hochwertigen Produkte
Eisbad Portable PRO
Das Arctic Plunge Portable PRO ist ein mobiles Eisbad aus strapazierfähigem DWF-Material, perfekt für den flexiblen Einsatz drinnen und draußen. Die vorhandenen Anschlüsse sind kompatibel mit den PRO-Kühler für eine spätere, mühelose Aufrüstung.
Spezifikation
Lieferumfang
Mobil & flexibel
Platz- und energiesparend, da isoliert für wenig Wärme-/Kälteverlust. Du kannst sie überall mitnehmen: einfach & leicht mit der mitgelieferten Pumpe & Rucksack.
Sehr robust und langlebig dank doppelwandig verstärktem Gewebe. Das gleiche Material wird ebenfalls für Militär-Schnellboote verwendet. Und falls doch mal etwas sein sollte, wird ein Repair Kit mitgeliefert.
sowohl drinnen als auch draussen
hergestellt aus widerstandsfähigem DWF+PVC Tarpaulin
Isolation dank 8-10 cm dicken Luft-Abständen zwischen den Wänden.
Das Eisbad lässt sich überall aufstellen und im praktischen Rucksack wieder mitnehmen.
FAQ
Hast du noch Fragen zum Eisbad Portable PRO?
Wie einfach ist der Aufbau?
Der Aufbau ist sehr einfach und in ein paar Minuten erledigt.
Das Becken und den Deckel aufklappen und mit der mitgelieferten Pumpe aufblasen. Dann die Pfropfen oder Verbindungsstücke für einen Kühler anschliessen - fertig.
Danach musst du das Becken nur noch mit Wasser befüllen. Am einfachsten geht das mit einem Gartenschlauch (es gibt auch Adapter für Wasserhähne in Innenräumem).
Optional kannst du unseren Wasserfilter mit Gardena-Anschluss für die Neubefüllung verwenden.
Wie befülle ich das Eisbad?
Am einfachsten geht das mit einem Gartenschlauch (es gibt auch Adapter für Wasserhähne in Innenräumem).
Optional kannst du unseren Wasserfilter mit Gardena-Anschluss für die Neubefüllung verwenden.
Als Füllmenge empfehlen wir das Eisbad zu ca. 2/3 zu füllen, damit das Wasser beim Baden nicht überschwappt. Optimalerweise sind deine Schultern unter Wasser (das braune Fett bildet sich hauptsächlich im Nacken und oberen Rückenbereich). Nach belieben Nachfüllen.
Tipp: weniger Wasser braucht auch weniger Eis oder Energie (mit Kühlgerät) um das Wasser kühl zu halten.
Kann das Eisbad draussen verwendet werden?
Ja natürlich, unsere Eisbäder sind dazu entwickelt worden.
Beim Standort empfehlen wir einen geraden Untergrund ohne spitze Gegenstände.
Bei Minusgraden empfehlen wir das gebildete Eis regelmässig zu entfernen, damit das Eisbad nicht komplett zufriert. Ansonsten kann es im Winter bedenkenlos verwendet werden.
Wie halte ich das Wasser sauber?
Hygiene ist das A und O. Wir empfehlen vor einem Eisbad zu duschen.
Um zu verhindern, dass Dreck oder andere unerwünschte Fremdkörper ins Eisbad gelangen, ist es empfehlenswert, den Deckel stets zu verwenden.
Bei wärmeren Temperaturen ist ein Wasserwechsel häufiger nötig, als im Winter. Wir empfehlen da das Wasser etwa alle ein bis zwei Wochen zu wechseln.
Im Winter hingegen kann das Wasser problemlos über mehrere Wochen hinweg im Eisbad bleiben, da sich bei kalten Temperaturen weniger Bakterien im Wasser entwickeln als bei wärmeren Bedingungen.
Ein Kühlsystem mit Wasserpumpe, Filter und Desinfektion trägt erheblich zur Wasserqualität bei und verlängert den Intervall zwischen den Wasserwechseln.
Bei einem Wasserwechsel empfehlen wir, die Innenflächen mit mildem Seifenwasser und einer weichen Bürste oder Schwamm zu reinigen. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer deines Eisbades zu verlängern.
Um die Wasserqualität in deinem Eisbad noch länger sauber zu halten, bieten wir neu ein speziell entwickeltes, chlorfreies Wasserpflegemittel an. Es sorgt für hygienisches Wasser ohne Ablagerungen oder Reizungen.
Wie halte ich das Wasser kalt?
Das Eisbad und der Deckel bestehen aus wärmeisolierenden Materialien, und eine Luftschicht sorgt für zusätzliche Isolierung, um die Wassertemperatur länger konstant zu halten.
Generell ist es empfehlenswert das Eisbad an einem kühlen und schattigen Ort aufzustellen.
Optional kann Eis (Eiswürfel, gefrorene PET Flaschen/andere Behälter) hinzugegeben oder ein Kühlgerät verwendet werden.
Wie oft muss ich das Wasser wechseln?
Bei wärmeren Temperaturen ist ein Wasserwechsel häufiger nötig, als im Winter. Wir empfehlen da das Wasser etwa alle ein bis zwei Wochen zu wechseln.
Im Winter hingegen kann das Wasser problemlos über mehrere Wochen hinweg im Eisbad bleiben, da sich bei kalten Temperaturen weniger Bakterien im Wasser entwickeln als bei wärmeren Bedingungen.
Ein Kühlsystem mit Wasserpumpe, Filter und Desinfektion trägt erheblich zur Wasserqualität bei und verlängert den Intervall zwischen den Wasserwechseln.
Bei einem Wasserwechsel empfehlen wir, die Innenflächen mit mildem Seifenwasser und einer weichen Bürste oder Schwamm zu reinigen. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer deines Eisbades zu verlängern.
Um die Wasserqualität in deinem Eisbad noch länger sauber zu halten, bieten wir neu ein speziell entwickeltes, chlorfreies Wasserpflegemittel an. Es sorgt für hygienisches Wasser ohne Ablagerungen oder Reizungen.
Wie wechsle ich das Wasser?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Wasser zu wechseln. Hier einige Vorschläge (abhängig je nach deinem Standort):
- Abflussschlauch beim Wasserhahn montieren und Wasser so ablassen. Den Rest über den Stöpsel am Boden leeren oder das Becken auskippen.
- Tauchpumpe verwenden, um das Wasser gezielt an einen bevorzugten Ort abzupumpen. Darauf achten, dass diese flachabsaugend ist (z.B. Kärcher SP 9.000 Flat).