Wissen

Hier findest du alles, was du über Eisbäder und Eisbaden wissen musst.

Erfahre, wie die Kältetherapie Körper und Geist stärkt, entdecke wissenschaftliche Hintergründe und lerne, wie du Eisbäder sicher und effektiv in deinen Alltag integrierst. Ob für Regeneration, Immunsystem oder mentale Stärke – hier bekommst du fundierte Informationen und praktische Tipps für maximalen Nutzen!

Eisbaden bei Reizdarm

Eisbaden bei Reizdarm

Das Reizdarmsyndrom ist oft nicht nur eine Frage der Ernährung, sondern auch des überreizten Nervensystems. Eisbaden kann helfen, den Parasympathikus zu aktivieren, Entzündungen zu lindern und das ...

Richtig atmen beim Eisbaden

Richtig atmen beim Eisbaden

So holst du das Maximum aus deiner Kälte-Session Kalter Körper, klarer Kopf, aber nur, wenn du richtig atmest.Eisbaden boomt. Ob zur Stressreduktion, für mentale Stärke oder schnellere Regeneration...

Unterschied Eisbaden und Kryotherapie

Unterschied Eisbaden und Kryotherapie

Eisbaden und Kryotherapie sind zwei beliebte Kältetherapien zur Förderung der Regeneration und zur Linderung von Entzündungen. Doch sie unterscheiden sich stark in der Anwendung und Intensität. Eis...

Kälterevolution für Körper & Geist

Kälterevolution für Körper & Geist

Wie Eisbäder und Kontrasttherapie unsere Regeneration revolutionieren Von Aryan Davani, Gründer von IcePass LA In einer Stadt, in der Hustle-Kultur auf Wellness-Trends trifft, war die Nachfrage nac...

Zyklusbasiertes Eisbaden

Zyklusbasiertes Eisbaden

Zyklusbasiertes Eisbaden berücksichtigt die hormonellen Schwankungen im weiblichen Zyklus. In der Follikelphase profitiert der Körper stärker von Kältereizen, während in der sensibleren Lutealphase...

Eisbaden mit Raynaud-Syndrom

Eisbaden mit Raynaud-Syndrom

Eisbaden kann trotz Raynaud-Syndrom möglich sein, erfordert aber Vorsicht. Während Menschen mit primärem Raynaud-Syndrom vorsichtig starten können, ist bei der sekundären Form ärztliche Beratung un...