
Das Reizdarmsyndrom ist oft nicht nur eine Frage der Ernährung, sondern auch des überreizten Nervensystems. Eisbaden kann helfen, den Parasympathikus zu aktivieren, Entzündungen zu lindern und das ...

Nicht die Temperatur entscheidet über dein Eisbad – sondern dein Atem. Mit der richtigen Technik verwandelst du Kälte von Stress in Energie: Ruhe, Fokus und Regeneration auf Knopfdruck.

Unterschied Eisbaden und Kryotherapie
Eisbaden und Kryotherapie sind zwei beliebte Kältetherapien zur Förderung der Regeneration und zur Linderung von Entzündungen. Doch sie unterscheiden sich stark in der Anwendung und Intensität. Eis...

Kälterevolution für Körper & Geist
Vom Nischenritual zum Alltags-Tool: Eisbäder und Kontrasttherapie sind keine Trends mehr – sie revolutionieren, wie wir regenerieren, Stress verarbeiten und innere Ruhe finden. Ob Spitzensportler, ...

Zyklusbasiertes Eisbaden berücksichtigt die hormonellen Schwankungen im weiblichen Zyklus. In der Follikelphase profitiert der Körper stärker von Kältereizen, während in der sensibleren Lutealphase...

Eisbaden kann trotz Raynaud-Syndrom möglich sein, erfordert aber Vorsicht. Während Menschen mit primärem Raynaud-Syndrom vorsichtig starten können, ist bei der sekundären Form ärztliche Beratung un...